NÖ Schützennadel 2025

Auch 2025 werden wir wieder als SGS am NÖ Schützennadelbewerb in der Sparte SGKP teilnehmen.

Ablauf:         

Es können von Mai bis September 2025 insgesamt 6 Serien geschossen werden, wobei die besten 5 Serien gewertet werden. Pro Bewerbstag können 2 Serien geschossen werden.

Eine Serie besteht aus 2×5 Schuss in je 150 Sekunden sowie 1×5 Schuss in 20 Sekunden auf eine Schnellfeuerscheibe (Entfernung 25 Meter, ab Kaliber 9mm) – geschossen wird bei uns im Verein zu den angegebenen Tagen

Termine:       

  • 21.05.2025
  • 18.06.2025
  • 23.07.2025
  • 20.08.2025
  • 10.09.2025

Nenngeld:     

€ 30,00 für alle 6 Runden (Schützennadel und Verköstigung bereits inkludiert)

Anmeldeschluss:      

Anmeldungen bis spätestens 28.05.2025 möglich

Teilnehmer:

teilnehmen können nicht nur Mitglieder des NÖ Landesschützenverbandes sondern auch Gäste

Am Ende des Bewerbs werden unsere Ergebnisse dem NÖ Landesschützenverband übermittelt und aus allen Ergebnissen werden die Schützennadeln in Gold, Silber und Bronze ermittelt.

Alle Teilnehmer am NÖ Schützennadelbewerb werden traditionsgemäß bei der Verleihung der Nadeln wieder kulinarisch verwöhnt werden. Der Termin diesbezüglich wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Anmeldungen bitte entweder persönlich im Clublokal oder auch unter johann.wagner@kabelplus.at oder per WhatsApp 0650 2487859 – Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung

Johann Wagner, OSM

SGS APFELBEWERB 2025

Wann:
Samstag, 26. April 2025, 10:00 bis 16:00 Uhr

Wo:
2320 Schwechat, Pechhüttenstraße 3a
Nennschluss: 15:30 Uhr

Auf eine Scheibe mit drei Apfelsymbolen werden aus einer Distanz von 10 m 3 x 5 Schuss abgegeben. Zeitlimit 5 Minuten.
FFW-KK .22 und FFW-GK ab Kaliber 7,62 – .45ACP. Offene Visierung, beliebige Lauflänge. Deckserienwertung

Wertung:

  • KK Wertung – allgemeine Klasse
  • GK Wertung – allgemeine Klasse
  • Mannschaftswertung (getrennt KK und GK): Allgemein, Damen, Senioren (Sen. 2+3)

Eine Mannschaft kann frei gebildet und genannt werden, sie besteht aus mindestens 3 Schützen aber maximal 4 Schützen – bei Nennung einer Mannschaft mit 4 Schützen werden die drei besten Schützen gewertet, bei Nennung einer Seniorenmannschaft kann diese aus Schützen der Klassen S 2 und S 3 gebildet werden

Nenngeld: € 10,00
Nachkauf € 7,00 (maximal 5 Nachkäufe – Paketpreis bei 6 Scheiben 40,00 statt 45,00)
Nenngeld je Mannschaft € 10,00

Preise:
Plätze 1-3 Pokale in den jeweiligen Wertungen
Mannschaft: Plätze 1-3 für jedes Mannschaftmitglied Urkunden

Für das leibliche Wohl wird wie immer von unserer Kantine bestens gesorgt.
Schutzbrille und Gehörschutz sind für alle Teilnehmer verpflichtend. Jeder Schütze haftet für seine abgegebenen Schüsse. Gäste müssen ein waffenrechtliches Dokument vorweisen. Die Standregeln der SGS sind von allen Schützen einzuhalten. Für weitere Informationen steht euch Johann Wagner (0650 2487859 – johann.wagner@kabelplus.at) zur Verfügung

AUF EUER ZAHLREICHES KOMMEN FREUT SICH DIE SGS

Offene Vereinsmeisterschaften 2025

Pechhüttenstraße 3, 2320 Schwechat

SGS-Mitglieder und Gäste

  1. SGKP Halbprogramm 25 Meter in 6 Runden (2 Streicher)
  2. GK-Programm 15 Meter in 6 Runden (2 Streicher)
  3. KK-Programm 10 Meter in 6 Runden (2 Streicher)
  4. 50 Meter KK Langwaffen in 10 Runden (5 Streicher) 50 Meter KK Gewehr – angelehnt an BR50
  5. Dynamischer Bewerb in 6 Runden (2 Streicher) – angelehnt an IPSC NUR FÜR VEREINSMITGLIEDER
  • SGKP Halbprogramm: es werden aus einer Entfernung von 25 Meter nach einem Probedurchgang 3 x 5 Schuss in je 150 Sekunden und wiederum nach einem Probedurchgang 3 x 5 Schuss in je 20 Sekunden auf eine Schnellfeuerscheibe abgegeben. Anschlag stehend ein/oder beidhändig, Waffen 9mm bis .45 ACP, max. 6“
  • KK Bewerb: Kaliber .22lr, 10 Meter, 6 Serien à 5 Schuss auf Präzisionsscheibe (Zeitbegrenzung je Serie 120 Sekunden)
  • 15 Meter Bewerb: GK ab Kaliber 9mm, analog KK jedoch 15 Meter auf Schnellfeuerscheibe
  • Dynamisch: es werden in 6 Runden einfache Stages aufgebaut – es kann mit Kurzwaffen ab Kaliber 9mm oder/und PCC und Anschlagschaft (zB. Roni) geschossen werden – mindestens 2 Magazine werden benötigt (es sind keine Gäste erlaubt!)
  • 50M KK LW: Entfernung 50 Meter, beschossen wird eine Benchrest Scheibe mit KK Langwaffen

Je Bewerb beträgt das Nenngeld für SGS-Mitglieder € 10,00 – für Gäste € 30,00 jeweils für alle Runden. Das Nenngeld wird am Beginn der VM eingehoben

Je Nennung ist ein LOS zur Tombola am Ende des Jahres inkludiert

Wertung bei den Halbprogrammen jeweils in Gold/Silber/Bronze Klasse bei Benchrest erhalten alle gewerteten Teilnehmer Trophäen und Urkunden – Gästewertung in einer allgemeinen Klasse bei allen Bewerben

Preise:            je Klasse und Bewerb: Plätze 1-3 Medaillen – Gästewertung

Unter allen Teilnehmern, die gewertet wurden, werden – unabhängig der Platzierung – hochwertige Sachpreise verlost

DatumDisziplin 1Disziplin 2
Mi 05.02.2025Dynamisch50M KK LW
(Fr 07.02.2025)
Mi 26.02.2025GK HPKK
Mi 05.03.2025
GK 15 Meter50M KK LW
(Fr 07.03.2025)
Mi 26.03.2025GK HPKK
Mi 02.04.2025Dynamisch50M KK LW
(Fr 04.04.2025)
Mi 30.04.2025GK HPKK
Mi 07.05.2025GK 15 Meter50M KK LW
(Fr 09.05.2025)
Mi 28.05.2025GK HPKK
Mi 04.06.2025Dynamisch50M KK LW
(Fr 06.06.2025)
Mi 25.06.2025GK 15 Meter
Mi 02.07.2025GK 15 Meter50M KK LW
(Fr 04.07.2025)
Mi 06.08.2025Dynamisch50M KK LW
(Fr 08.08.2025)
Mi 03.09.2025GK 15 Meter50M KK LW
(Fr 05.09.2025)
Mi 24.09.2025GK HPKK
Mi 01.10.2025GK 15 Meter50M KK LW
(Fr 03.10.2025)
Mi 29.10.2025GK HPKK
Dynamisch
Mi 05.11.2025Dynamisch50M KK LW
(Fr 07.11.2025)
TerminDisziplin
Mi 19.11.2025ERSATZTERMIN GK HP, KK, GK 15 Meter
Mi 26.11.2025ERSATZTERMIN GK HP, KK, GK 15 Meter

Unter allen Teilnehmern, die gewertet wurden, werden – unabhängig der Platzierung – hochwertige Sachpreise verlost (die gesamten Nenngelder werden auch für Preise herangezogen)

SGS Winter-CUP 2024/2025

Der CUP soll allen Interessierten auch als Training zum NÖ CUP dienen und wird in vier Runden eines SGKP Vollprogramms (6 Serien a 5 Schuss in je 150 Sekunden auf eine Schnellfeuerscheibe, Standwechsel zur Wendeanlage, 6 Serien a 5 Schuss in je 20 Sekunden) ausgetragen. Die besten drei Ergebnisse werden zur Wertung herangezogen. Um eine Kollision mit dem NÖ CUP zu vermeiden, finden die ersten beiden Runden im November und Dezember 2024 statt. Pro Startzeit stehen 9 Plätze zur Verfügung.

Nenngeld:
€ 40,00 für Gäste (für alle 4 Runden)
€ 20,00 für SGS Mitglieder (für alle 4 Runden)
Das Nenngeld wird bei der ersten Runde eingehoben.

Termine:

  1. Runde Samstag, 23.11.2024 10:00 11:00 12:30 13:30 14:30 15:30
  2. Runde Samstag, 28.12.2024 10:00 11:00 12:30 13:30 14:30 15:30
  3. Runde Samstag, 25.01.2025 10:00 11:00 12:30 13:30 14:30 15:30
  4. Runde Samstag, 22.02.2025 10:00 11:00 12:30 13:30 14:30 15:30

Ersatztermin 19.02.2025 18:30 für all jene die es nicht zu mindestens drei der offiziellen Termine schaffen.
Bitte um zwingende Voranmeldung!

Wertung in den Klassen F, M, S1, S2, S3. Für die Plätze 1-3 werden Pokale überreicht.
Am 22.02.2025 wird im Anschluss an den letzten Durchgang um ca.17:00 Uhr die Siegerehrung stattfinden. Es wird dringend ersucht, etwa 15 Minuten vor dem jeweiligen Durchgang anwesend zu sein um Verzögerungen zu vermeiden!

Es wird dringend um Voranmeldung der einzelnen Runden mit gewünschter Startzeit ersucht(johann.wagner@kabelplus.at oder WhatsApp/SMS 0650 2487859).

Ausschreibung

IDPA intensiv Training (Drill)

Unser erfahrener IDPA Trainer, Safety Officer und Wettkampfschütze macht mit Euch eine, maximal 2 Stages bis zur Perfektion. Zeigt Fehler auf, gibt praktische Tipps wie man die Stage am Besten bewältigen und natürlich auch sich verbessern kann.
Dieses Training richtet sich an erfahrene Schützen.

Wann: 23.10.2024 17:00 und 19:30
bitte ca. 20 bis 30 Minuten vor Beginn kommen

Wo: Pechhüttenstraße 3a, 2320 Schwechat
(Abgang neben der Renault-Werkstatt)
Achtung Kurzparkzone bis 18:00,
Tagesticket gibt es in der Trafik um 6,- Euro

Teilnahmegebühr: 80,- Euro

Anmeldung: office@sg-sw.at
mit Angabe von Name, Telefonnummer, Mailadresse

Waffen: idealerweise Glock 17, 19, 34 oder CZ 75 (maximal 1300g)
Holster: Standard z.B. Paddleholster (keine Oberschenkel oder Stoffholster)
(wir werden ein paar Leihholster vor Ort haben), Magazinholster für mindestens 2 Magazine
Bei unseren Trainings dürfen auch nicht regelkonforme Waffen und Holster verwendet werden, somit besteht die Möglichkeit diese neue Disziplin kennenzulernen ohne gleich das volle Equipment zu kaufen.

Dauer: ca. 2 Stunden

Teilnehmer: 6 Personen pro Squad
Ca 250 Schuss

Mitzubringen: WBK, sicherer Umgang mit Schusswaffen, Jacke/Weste die den Holster
verdeckt, Brille, Gehörschutz und Munition.

IDPA Training in Schwechat

Unser erfahrener IDPA Trainer, Safety Officer und Wettkampfschütze bringt Euch anhand einfacher,
anfängertauglicher Stages die Grundlagen und Regeln bei. Zeigt Fehler auf gibt praktische
Tipps wie man die Stage am Besten bewältigen und natürlich auch sich verbessern kann.
Wir passen unsere Trainings unseren Teilnehmern an, somit richtet es sich auch an erfahrenen Schützen.

Wann: 25.10.2024 15:00, 17:30 und 20:00
bitte ca. 20 bis 30 Minuten vor Beginn kommen

Weil letztens die Frage aufkam, gerne können auch 2 Termine gebucht werden.

Wo: Pechhüttenstraße 3a, 2320 Schwechat
(Abgang neben der Renault-Werkstatt)
Achtung Kurzparkzone bis 18:00,
Tagesticket gibt es in der Trafik um 6,- Euro

Teilnahmegebühr: 50,- Euro

Anmeldung: office@sg-sw.at
mit Angabe von Name, Telefonnummer, Mailadresse

Waffen: idealerweise Glock 17, 19, 34 oder CZ 75 (maximal 1300g)
Holster: Standard z.B. Paddleholster (keine Oberschenkel oder Stoffholster)
(wir werden ein paar Leihholster vor Ort haben), Magazinholster für
mindestens 2 Magazine
Bei unseren Trainings dürfen auch nicht regelkonforme Waffen und Holster verwendet werden, somit besteht die Möglichkeit diese neue Disziplin kennenzulernen ohne gleich das volle Equipment zu kaufen.

Dauer: ca. 2 Stunden

Teilnehmer: 8 Personen pro Squad

Mitzubringen: WBK, sicherer Umgang mit Schusswaffen, Jacke/Weste die den Holster
verdeckt, Brille, Gehörschutz und Munition.

Glock Masters

Termin:
Freitag, 21. Juni 2024, von 17:00 bis 19:00 Uhr

Ort:
25m-Stand der Schützengilde Schwechat (SGS), Pechhüttenstraße 3, 2320 Schwechat

Nenngeld:
Gratis für Mitglieder der SGS – für Gäste EUR 10.-

Regeln:
Halbprogramm nach den Regeln SGKP-FFWGK des ÖSB
Der Bewerb richtet sich an versierte Schützen, die auch bei rascherer Schussfolge in der Lage sind, den Spiegel der ISSF Schnellfeuerscheibe auf die Distanz von 25m zu treffen.

Zugelassen sind alle Zentralfeuerpistolen der Fa. Glock ab Kaliber 9×19 (inkl. C-Modelle), die den Regeln SGKP-FFWGK des ÖSB entsprechen.
Ausdrücklich nicht zugelassen sind zusätzliche mechanische Rückstoßdämpfer (zB Kompensatoren) und Metallgriffstücke. Im Zweifel entscheidet die Bewerbsleitung über die Zulassung des Sportgerätes Meldung Zur ungefähren Abschätzung der Teilnehmeranzahl formlose Nachricht via WhatsApp an den Bewerbsleiter: Klaus Koller (0664 88506260)

Allgemeines:
Jeder Schütze muss ein gültiges waffenrechtliches Dokument vorweisen und bestätigt mit der Teilnahme, dass gegen ihn kein Waffenverbot vorliegt. Es gelten die Sicherheitsbestimmungen und die Standordnung der SGS und jeder Schütze ist verpflichtet sich mit diesen vertraut zu machen. Den Anweisungen der Standaufsichten und der Bewerbsleitung ist unbedingt Folge zu leisten. Über die Zulassung von Schützen oder Waffen entscheidet im Zweifelsfalle die Bewerbsleitung.

Ausschreibung

Ergebnisliste

Offener Benchrest Schnopsn‘ Bewerb

SGS Mitglieder und Gäste

Termin: 25.05.2024
10:00 – 16:00
Nennschluss: 15:00

Kartenspielen und schießen, zwei alte österreichische Traditionen die an diesem Tag verschmelzen sollen. Auch tolle Preise sollen die Gewinner mit nach Hause nehmen können, Schnaps made in Austria, sowie Wertgutscheine für ein traditionelles, rustikales Ritteressen!

Natürlich sollen alle die Chance haben einen Preis zu ergattern. Darum ist jede Nennung ein Los für die Verlosung nach der Siegerehrung.

Je Scheibe beträgt das Nenngeld für SGS Mitglieder € 7,00 – für Gäste € 10,00
Nachkauf ist unbegrenzt bis Nennschluss möglich (Deckserienwertung)

Es werden 25 Schuss auf eine Spezial-Schnopsn-Scheibe mit einem Zeitlimit von 15 Minuten geschossen.

Benchrest: Entfernung 50 Meter, beschossen wird eine Spezialscheibe mit .22lr Langwaffen.
Vorne aufgelegt (nicht eingespannt, Zweibein erlaubt, im Zweifel entscheidet die Bewerbsleitung)
Hinten frei / durch den eigenen Arm gestützt (im Zweifel entscheidet die Bewerbsleitung)

Keine HV Munition!
Keine Klassenwertung

Siegerehrung findet direkt im Anschluss statt.

Preise: Platz 1-3 Urkunden + Sachpreis
Gewinne werden nur an anwesende Personen übergeben. Sollte ein Gewinner nicht anwesend sein wird der Preis zu Verlosung gegeben.

Eine Leihwaffe kann gegen eine einmalige Gebühr von 5€ für den Wettbewerb ausgeliehen werden (Vergabe nach Verfügbarkeit).

Für eine bessere Planbarkeit bitte wenn möglich bitte vorab anmelden, eine Nennung am Bewerbstag ist natürlich Vorort ebenfalls möglich.
Online HIER
Oder via Telefon/WhatsApp unter 0676 922 30 50 (Michael Plank)

SPONSORED BY:

Offene Vereinsmeisterschaften 2024

Pechhüttenstraße 3, 2320 Schwechat

SGS Mitglieder und Gäste

  1. SGKP Halbprogramm 25 Meter in 6 Runden (2 Streicher)
  2. GK Programm 15 Meter in 6 Runden (2 Streicher)
  3. KK Programm 10 Meter in 6 Runden (2 Streicher)
  4. Benchrestbewerb in 10 Runden (5 Streicher) 50 Meter KK Gewehr
  5. Dynamischer Bewerb in 6 Runden (2 Streicher) – angelehnt an IPSC/IDPA

TOMBOLA – unabhängig der Vereinsmeisterschaften

  • SGKP Halbprogramm: es werden aus einer Entfernung von 25 Meter nach einem Probedurchgang 3 x 5 Schuss in je 150 Sekunden und wiederum nach einem Probedurchgang 3 x 5 Schuss in je 20 Sekunden auf eine Schnellfeuerscheibe abgegeben. Anschlag stehend ein/oder beidhändig, Waffen 9mm bis .45 ACP, max. 6“
  • KK Bewerb: Kaliber .22lr, 10 Meter, 6 Serien à 5 Schuss auf Präzisionsscheibe (Zeitbegrenzung je Serie 120 Sekunden)
  • 15 Meter Bewerb: GK ab Kaliber 9mm, analog KK jedoch 15 Meter auf Schnellfeuerscheibe
  • Dynamisch: es werden in 6 Runden einfache (anfängertaugliche) Stages aufgebaut, angelehnt an IPSC und IDPA (Gäste nur nach vorangegangener Rücksprache mit der Bewerbsleitung)
  • Benchrest: Entfernung 50 Meter, beschossen wird eine Benchrest Scheibe mit KK Langwaffen

Je Bewerb beträgt das Nenngeld für SGS Mitglieder € 10,00 – für Gäste € 25,00 für alle Runden. Das Nenngeld wird am Beginn der VM eingehoben

Je Nennung ist ein LOS zur Tombola am Ende des Jahres inkludiert

Wertung bei den Halbprogrammen jeweils in Gold/Silber/Bronze Klasse bei Benchrest Plätze 1-10 Trophäen

Preise: je Klasse Plätze 1-3 Pokale

Anmeldung zur den einzelnen Bewerben, online HIER

AUSSCHREIBUNG

Terminübersicht:

TOMBOLA:

Über das gesamte Jahr können von JEDEM – unabhängig der Vereinsmeisterschaften – Lose erworben werden. Anlässlich der Weihnachtsfeier werden unter allen Losen attraktive Sachpreise verlost.
Lospreis: € 3,00