Auf eine Entfernung von 10 Metern, werden auf unsere Valentins-Sonder-Scheibe mit 3 Herz-Trefferzonen je 5 Schuss abgegeben (Gesamtanzahl 15 Schuss). Wertung: Anzahl der getroffenen Herzen und Anzahl der Innenherzen. Höchste mögliche Punktezahl = 1515
Klassen: GK Pistole bis .45 ACP – GK Revolver bis .44 Mag – KK FFW
Kosten: € 7,00 für Mitglieder pro Durchgang € 10,00 für Gäste pro Durchgang Nachkäufe möglich Beim Kauf eines 5er Blockes (je Klasse) ist die 6. Serie gratis
Eventuell machen wir noch ein spontanes Sidematch.
Siegerehrung am Ende der Veranstaltung. Unter den anwesenden Gästen werden 3 Punktekarten (5 Tagesmitgliedschaften) im Gegenwert von € 100,- verlost.
Jede teilnehmende Dame erhält eine kleine Valentins-Aufmerksamkeit.
SGKP Halbprogramm 25 Meter (5 Runden – davon 2 Streicher)
SGKP VOLLPROGRAMM (CUP) (5 Runden – davon 2 Streicher)
KK Halbprogramm 10 Meter (10 Runden – davon 4 Streicher)
50 Meter KK Langwaffe BENCHREST (10 Runden – 5 Streicher)
SGKP HP und SGKP Vollprogramm (letzter Mittwoch im Monat ab 18:00 Uhr):
VP Startzeiten: 18:00, 19:30, 21:00 bei Bedarf 22:30 – jeweils 18 Plätze FFWGK-HALB/VOLLPROGRAMM: Auf 25 m werden 1 x 5 Schuss Probe innerhalb von 150 Sekunden, 3x (6x) 5 Schuss innerhalb von je 150 Sekunden, 3x (6x) 5 Schuss innerhalb von je 20 Sekunden abgegeben. Anschlag stehend ein- oder beidhändig. GK-Waffen ab Kaliber 9mm Luger/.38 Special bis Kaliber 45. Offene Visierung. Irisblenden zugelassen. Maximal 6 Zoll Lauflänge. Für alle Durchgänge UIT-Schnellfeuerpistolenscheibe. Auswertung durch die Standaufsicht.
22.02.2023 (VP)
29.03.2023 (HP)
26.04.2023 (VP)
31.05.2023 (HP)
28.06.2023 (VP)
26.07.2023 (HP)
30.08.2023 (VP)
27.09.2023 (HP)
25.10.2023 (VP)
29.11.2023 (HP)
FFW KK-HALBPROGRAMM:
analog SGKP HP jedoch 10 Meter und für alle Durchgänge UIT-Präzisionsscheibe. Auswertung durch die Standaufsicht.
BENCHREST KK Langwaffe
Aus einer Distanz von 50 Metern werden 25 Schuss auf eine Benchrest Scheibe abgegeben. Auswertung durch die Standaufsicht – ausführliches Regelwerk auf der Homepage (HIER).
Termine: Februar bis November jeweils der erste Mittwoch im Monat.
01.02.
01.03.
05.04.
03.05.
07.06.
05.07.
02.08.
06.09.
04.10.
01.11.
Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder der SGS und Gäste. Für die Mitglieder der SGS ist die Teilnahme an allen Bewerben mit der Zahlung des Mitgliedbeitrags 2023 abgedeckt. Für Gäste beträgt das Nenngeld € 5,- pro Runde und Bewerb (HP/KK) bzw. 10,00 für das Vollprogramm je Runde. Vor allem für die Runden des Vollprogrammes wird um Voranmeldung (office@sg-sw.at) mit der gewünschten Startzeit gebeten. Wertungen in Klassen beim Vollprogramm, sonst allgemeine Wertung.
Die Siegerehrung erfolgt im Dezember anlässlich der Weihnachtsfeier.
Schutzbrille und Gehörschutz sind für alle Teilnehmer verpflichtend. Jeder Schütze haftet für seine abgegebenen Schüsse. Gäste müssen ein waffenrechtliches Dokument vorweisen. Alle Teilnehmer verpflichten sich, die Sicherheitsbestimmungen (Standordnung) der SGS einzuhalten. Für alle Details, die in dieser Ausschreibung nicht enthalten sind, gelten die Bestimmungen des Regelwerks SGKP FFWGK und der NÖLSCHO.
Für das leibliche Wohl wird von unserer Kantine wie immer bestens gesorgt. AUF EINE ZAHLREICHE TEILNAHME FREUT SICH DIE SGS
Unser geschätzter Hans hat sich wieder bereit erklärt für die SGS Mitglieder die NÖ Landesschützennadel 2023 auszurichten:
Ort: 25 Meter Halle in der SGS
Termine:
12.04.2023
03.05.2023
14.06.2023
05.07.2023
09.08.2023
06.09.2023
Beginn: jeweils 18:00 – 18:20 – 18:40 – 19:00 – 19:20 – letzter Durchgang 19:40 Uhr, keine Startzeiteinteilung, Reihung nach Eintreffen
Nenngeld: € 20,00 für alle 6 Termine (inkl. der Landesschützennadel und dem hausgemachten Schweinsbraten). Bei jedem Durchgang werden 10 Schuss in je 150 Sekunden (2x 5 Schuss auf zwei Scheiben) und 5 Schuss in 20 Sekunden geschossen, wenn gewünscht auch 5 Schuss Probe. FFW 9mm bis .45 ACP.
Jeder Teilnehmer MUSS 5 Bewerbe schießen, wobei an einem der vorgesehen Termine auch vor- und nachgeschossen werden kann. Geschossen wird auf 25 m, ISSF 6.3.4.4 Schnellfeuerpistolenscheiben. Das Nenngeld wird beim ersten Anmelden eingehoben. JEDER der mitmacht bekommt eine Landesschützennadel. Unsere Ergebnisse werden dem NÖ Landesverband übermittelt. Wenn alle NÖ Teilnehmer nach ihren erreichten Punkten gereiht wurden, wird das Landesergebnis gedrittelt. Das obere Drittel bekommt die goldene, das mittlere die silberne und das untere Drittel die bronzene Landesschützennadel. Wer teilnehmen möchte, bitte bis spätestens 29.03.2023 unter hans.wimmer@moedling.at anmelden. Bei Fragen bitte Hans unter 0664 8333754 kontaktieren.
Am Mittwoch, 22.11.2023, um 19:00 Uhr, werden die Landesschützennadeln überreicht und im Anschluss wird von Hans an alle Teilnehmer wieder Schweinsbraten mit Kraut und Knödel serviert!
Der 15m Bewerb findet nicht wie ursprünglich ausgeschrieben statt sondern leicht abgewandelt:
15m Grosskaliber Faustfeuerwaffen 2023
Die Teilnahme am Jahresbewerb ist an jedem Vereinsabend (Mittwoch oder Freitag) möglich.
Startberechtigt sind alle Mitglieder der SGS und Gäste!
Es werden 2×15 Schuss auf 2 Schnellfeuerspiegel abgegeben. Es gibt kein Zeitlimit und keine Standaufsicht. Präzisionsspiegel auf der Rückseite mit dem Namen und der Mitgliedsnummer versehen. Treffer außerhalb der Spiegel einfach dazuschreiben, Spiegel im Büro abgeben. Anschlag stehend ein- oder beidhändig. Der Wettbewerb umfasst 10 Runden. Es müssen 8 Ergebnisse für eine Wertung vorhanden sein. Bei 10 Ergebnissen sind die schlechtesten 2 Ergebnisse Streicher. Pro Monat wird maximal ein Ergebnis gewertet. Ergebnislisten werden am Ende jedes Monats auf der Homepage veröffentlicht.
Optische Visierungen sind nicht zulässig
Für Mitglieder der SGS ist die Teilnahme mit der Zahlung des Mitgliedsbeitrages 2023 abgedeckt, Gäste 5€ pro Bewerb.
Einladung zu einem SGKP Vollprogramm in drei Runden
Ort: 2320 Schwechat, Pechhüttenstraße 3a
Der Bewerb wird in 3 Runden eines FFWGK-Vollprogrammes nach den Regeln SGKP-FFWGK ausgetragen. Gewertet werden die besten zwei Runden (für SGS Mitglieder: die besten beiden Runden zählt zur Vereinsmeisterschaft 2022 GK 25M)
Aus 25 m werden 1 x 5 Schuss Probe innerhalb von 150 Sekunden, 6 x 5 Schuss innerhalb von je 150 Sekunden und 6 x 5 Schuss innerhalb von je 20 Sekunden auf eine UIT-Schnellfeuerpistolenscheibe abgegeben (Standwechsel zur Wendeanlage). Auswertung durch die Standaufsicht.
FFW ab Kaliber .9 mm Luger/.38 Special bis Kaliber .45. Offene Visierung. Keine Magnumladungen. Maximal 6 Zoll Lauflänge. Irisblenden erlaubt.
Startzeiten jeweils (9 Startplätze pro Startzeit verfügbar)
17:30
18:10
18:50
19:30
20:10
20:50
21:30
Um Verzögerungen zu vermeiden ist ein pünktliches Eintreffen erforderlich!
ANMELDUNG: Persönlich im Vereinsbüro oder telefonisch 0699/19671602 oder auf unserer Homepage, wo gleichzeitig auch die gewünschte Startzeit gebucht werden kann
NENNGELD: Gäste: € 20,00 für alle drei Runden – am 1. Bewerbstag zu bezahlen
SGS Mitglieder: € 10,00
WERTUNG: Nach Klassen – Frauen – Männer – Senioren 1 – Senioren 2 und Senioren 3. Die zwei besten Ergebnisse werden für die Gesamtwertung berücksichtigt.
PREISE: Urkunden
FÜR SPEIS UND TRANK SORGT WIE IMMER UNSERE KANTINE.
Vor- und Nachschießen möglich. Schutzbrille und Gehörschutz sind für alle Teilnehmer verpflichtend. Jeder Schütze haftet für seine abgegebenen Schüsse. Gäste müssen ein waffenrechtliches Dokument vorweisen. Die Standregeln der SGS sind zu befolgen. Für alle Details, die diese Ausschreibung nicht enthält, gelten die Bestimmungen des Regelwerks SGKP-FFWGK und der NÖLSCHO. Mit seiner Teilnahme gibt jeder Schütze die Einwilligung, dass seine persönlichen Daten zum Zweck der Leistungs- und Ergebniserfassung durch die SGS verarbeitet und gespeichert werden dürfen. Ebenso dürfen die Ergebnisse auf der Homepage der SGS veröffentlicht werden.
Aus einer Distanz von 10 m sind 10 Schuss auf eine Gamsscheibe abzugeben. Zeitlimit 5 Minuten. FFW Kaliber .22. Offene Visierung. Maximale Lauflänge 6 Zoll. Deckserienwertung. – Leihwaffen verfügbar.
Nenngeld: 5,- Euro/Durchgang. Dreimaliger Nachkauf möglich. Preise: Plätze 1-10 Medaillen Es gelten die zum Zeitpunkt des Bewerbs gültigen Corona Verordnungen, sowie die Sicherheitsbestimmungen der SGS. Für weitere Fragen wendet Euch direkt an Günter Zorzi (0699/19671602 oder WhatsApp)
Update: Der Gamsscheiben Bewerb wurde mit einem Sidematch aufgepeppt! Näheres in der Ausschreibung.
Aus einer Distanz von 10m sind 2 Serien zu jeweils 5 Kegel, in beliebiger Reihenfolge, vom Tisch zu schießen (Table Clean). Es können eine beliebige Anzahl von Patronen geladen werden. Nachladen erlaubt. Zeitlimit pro Serie 60 Sekunden. FFW ab Kaliber .9mm/38 Special bis .45ACP. Keine Magnumladungen. Offene Visierung. Lauflänge maximal 6 Zoll. Eigene Wertung für Pistole und Revolver.
Wir starten mit unseren Vereinsmeisterschaften am 16.02.2022. Die heurigen Meisterschaften inkludieren folgende Bewerbe:
• 15 Meter GK FFW – 10 Runden es werden zwei markierte Präzisionsscheiben ausgegeben und diese werden mit je 15 Schuss beschossen, kein Zeitlimit, 4 Streichresultate
• 10 Meter KK FFW – 10 Runden je 10 Schuss auf zwei Präzisionsscheiben – 4 Streichresultate
• 25 Meter GK FFW – 5 Runden klassisches Halbprogramm, 3×5 Schuss in je 150 Sekunden, 3×5 Schuss in je 20 Sekunden, 2 Streichresultate
• 25 Meter Revolver -5 Runden analog zum Halbprogramm
•Unterhebelrepetierer 50 Meter3 Stellungen KK und GK UHR auf Gamsscheibe
Kein Vor- oder Nachschiessen, es werden die Meitserschaften in einer allgemeinen Klasse und in der Klasse Senioren III ausgewertet. Weitere Infos sind der jeweiligen Ausschreibung zu entnehmen. Weitere Termine werden je nach Coronalage sukzessive bekannt gegeben!